

„Nicht Beratung, sondern die Wirkung von Transformation.“
Nachhaltigkeits- und Social-Impact-Lösungen für Unternehmen
1
Programmübersicht
CreaVexus Impact konzentriert sich auf die Schaffung sinnvoller sozialer und ökologischer Veränderungen, indem wir die nachhaltige Wirkung des Wandels in den Vordergrund stellen, nicht die Beratung. Durch die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientieren, stellen wir sicher, dass Unternehmenswachstum mit globaler Verantwortung im Einklang steht. Unser Expertenteam bietet Unternehmen Beratung und Reporting zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG) und unterstützt sie dabei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und ihre Fortschritte transparent zu kommunizieren. Mit unseren auf GreenTech und SocialTech ausgerichteten Innovationsförderungsprogrammen fördern wir innovative Initiativen, die sich mit ökologischen und sozialen Herausforderungen befassen. CreaVexus Impact unterstützt Sozialunternehmen zudem dabei, ihren positiven Einfluss zu verstärken, indem wir sie kostenlos beraten und bei der Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle unterstützen. Um die Wirkung all dieser Bemühungen zu messen und sichtbar zu machen, etablieren wir Systeme zur Wirkungsmessung und Berichterstattung, die eine regelmäßige Ergebnisverfolgung ermöglichen.
2
Dienstleistungsmodule
-
Nachhaltigkeitsstrategien
Langfristige, ESG-orientierte strategische Planung für Unternehmen. -
ESG-Reporting und -Auditing
Messung, Reporting und transparenter Austausch von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten. -
SDG-Compliance-Beratung
Ausrichtung von Geschäftsmodellen auf die UN-Nachhaltigkeitsziele. -
GreenTech- und SocialTech-Programme
Unterstützung von Technologie-Startups, die Lösungen für ökologische und soziale Probleme entwickeln. -
Impact-Messsysteme
Messung der sozialen und ökologischen Auswirkungen von Projekten und Investitionen anhand konkreter Daten. -
Unterstützung von Sozialunternehmen
Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle, Pro-bono-Beratung. -
CO2-Bilanz und Energiemanagement
Analyse und Umsetzungspläne zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Unternehmen. -
Nachhaltigkeitstraining
Schulungsprogramme zur Sensibilisierung und Kompetenzsteigerung der Mitarbeiter.
3
Zielgruppe
-
Unternehmen: Unternehmen, die ESG-Reporting und Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln möchten.
-
KMU: Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit im Zuge der grünen Transformation steigern möchten.
-
Sozialunternehmen: Startups, die ihre soziale Wirkung messen und steigern möchten.
-
Investoren: Geldgeber, die Portfolios aufbauen möchten, die ESG-Kriterien erfüllen.
-
Öffentliche Einrichtungen: Öffentliche Einrichtungen, die Beratung zu nachhaltigkeitsorientierten Projekten suchen.
-
NGOs: Verbände/Stiftungen, die ihre sozialen und ökologischen Projekte mit professionellen Methoden messen möchten.
-
Universitäten und Forschungszentren: Akademische Einrichtungen, die nachhaltigkeits- und wirkungsorientierte Projekte entwickeln.
4
Vorteile
-
Transparenz und Vertrauen: Das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern steigt durch ESG-Berichte.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Einhaltung des EU Green Deal und internationaler Nachhaltigkeitsstandards.
-
Wettbewerbsvorteile: Differenzierung Ihrer Marke durch grüne Transformation.
-
Zugang zu Fördermitteln und Anreizen: Einfacher Zugang zu nachhaltigkeitsorientierten Fördermitteln und Zuschüssen.
-
Reputationsmanagement: Ein Unternehmensimage, das sozialen Nutzen bietet.
-
Risikominderung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von Umwelt- und Sozialrisiken.
-
Langfristiges Wachstum: Nachhaltiges Wachstum durch ein umweltbewusstes, sozial integratives Geschäftsmodell.
-
Mitarbeiterengagement: Eine auf sozialen Nutzen ausgerichtete Unternehmenskultur steigert die Mitarbeiterzufriedenheit.
